Yushu

Tibetische Bezeichnung
Tibetische Schrift:
ཡུས་ཧྲུའུ་བོད་རིགས་རང་སྐྱོང་ཁུལ་
Wylie-Transliteration:
yus hru’u bod rigs rang skyong krig
Offizielle Transkription der VRCh:
Yushu
THDL-Transkription:
Yushu
Andere Schreibweisen:
Chinesische Bezeichnung
Traditionell:
玉樹藏族自治州
Vereinfacht:
玉树藏族自治州
Pinyin:
Yùshù Zàngzú Zìzhìzhōu
Lage des Bezirks Yushu in Qinghai
Das Kloster Döndrub Ling in Kyegu Do

Der Autonome Bezirk Yushu (tibetisch ཡུས་ཧྲུའུ Wylie yus hru’u) der Tibeter liegt im Südwesten der chinesischen Provinz Qinghai und gehört zur tibetischen Kulturregion Kham. Sein Verwaltungssitz ist die Großgemeinde Kyegu Do (Jyekundo) im Kreis Yushu. Yushu hat eine Fläche von 197.954 Quadratkilometern, die zu einem beträchtlichen Teil (ca. 25 %) siedlungsfeindlich ist, und die Einwohnerzahl beträgt 425.199 (Stand: Zensus 2020).[1] Aber auch die besiedelten Gebieten sind überwiegend nur in nomadischer Weidewirtschaft nutzbar, so dass der größte Teil der Bevölkerung weit über das Gebiet verstreut lebt.

Der 9. Penchen Lama Thubten Chökyi Nyima, der 1924 aus innenpolitischen Gründen aus der zentraltibetischen Stadt Xigazê zunächst in die Innere Mongolei und dann nach Qinghai/Amdo geflohen war, hielt sich in der Hoffnung auf eine baldige Rückkehr nach Shigatse ab 1936 in Yushu auf, wo er am 1. Dezember 1937 in Jyekundo (Gyêgu) starb.

Tana-Kloster
  1. citypopulation.de: Yùshù Zàngzú Zìzhìzhōu, Autonome Präfektur der Tibeter in Qīnghăi Shĕng (China), abgerufen am 29. Dezember 2021

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search